Rekord-Livesendung mit Clear-Com beim ADAC RAVENOL 24h-Rennen auf dem Nürburgring

Mit einem umfangreichen System hat Clear-Com beim ADAC RAVENOL 24h-Rennen auf dem Nürburgring die Drahtloskommunikation für die nationale und internationale TV-Übertragung gesichert. 21 Freespeak II IP Transceiver, 20 FreeSpeak II Beltpacks und vier der brandneuen FreeSpeak Icon Beltpacks sorgten zuverlässig für eine klare Sprachübertragung. Durch geschickte Konfiguration konnte trotz der Dichte von DECT-Verbindungen eine reibungslose Kommunikation sichergestellt werden.

130 Fahrzeuge, 500 Piloten und die vielleicht anspruchsvollste Rennstrecke der Welt – das ADAC RAVENOL 24h-Rennen auf dem Nürburgring ist eine Veranstaltung der Superlative. Das gilt auch für ihre Umsetzung als Live-Sendung, die den Rekord für die längste TV-Übertragung eines Live-Sportevents gebrochen hat: nahezu 28 Stunden Dauersendung! Eine solche Produktion stellt enorme Herausforderungen an Team und Technik. Damit die Kommunikation zwischen den Kamerateams in der Boxengasse, im Fahrerlager sowie an der Strecke und der Übertragungstechnik zuverlässig funktioniert, wurde ein umfangreiches System von Clear-Com eingesetzt.
Spannendes Rennen und aufwendige Produktion
Nach 24 Stunden, 2 Minuten und 40 Sekunden trug das Team von Rowe Racing mit 141 gefahrenen Laps den Sieg davon. Live miterleben konnten diesen Moment Fans auf der ganzen Welt – möglich gemacht durch die gewaltige Produktion. TV Skyline setzte drei Ü-Wägen für insgesamt über 70 Kamerasignale ein, darunter Helikopter, eine 650 Meter lange Seilkamera auf der Start- und Zielgeraden, bemannte Steiger und Onboard-Kameras. Als Spezialist für drahtlose HD- und UHD-Kameratechnik war auch HDwireless mit von der Partie und versorgte die Produktion mit den Bildern aus dem Helikopter, zwei nationalen Drahtloskameras für Interviews und Moderation aus Box und Fahrerlager, sowie drei internationale Drahtloskameras für die Bilder aus der Boxengasse, von der Start- und Zielgeraden und aus dem Fahrerlager. Zudem stellte HDwireless das Clear-Com Matrix-System für die Drahtloskommunikation in der Boxengasse, dem Fahrerlager, der Start- und Zielgeraden und auch zum Hubschrauber.
Klare Worte dank Clear-Com
Das entscheidende Kriterium für die Intercom-Anlage war Zuverlässigkeit. Clear-Com und deren Deutschland-Vertrieb Audio-Technica haben bei der Einrichtung und dem Betrieb des umfassenden Systems direkt unterstützt. Mit großem Erfolg: Das System überzeugte ab dem ersten Tag und durchgehend bis zum Ende der Produktion mit klarer Sprachqualität und absoluter Zuverlässigkeit. Das ist besonders insofern bemerkenswert, als die Bedingungen durch die enorme Dichte von DECT-Signalen erschwert waren: alle Teams, Broadcaster und Teile des Streckenteams hatten DECT-Systeme im Einsatz. Das begrenzte Frequenzband wurde mit dem Clear-Com System optimal genutzt. So konnten sich die Kollegen von HDwireless und die Ü-Wagen-Teams ganz auf ihre Arbeit konzentrieren, ohne sich um die Kommunikation Gedanken machen zu müssen.
Zuverlässig im Dauereinsatz: Eclipse HX Delta und FreeSpeak II
Die anspruchsvollen Anforderungen erfüllte Clear-Com mit einem Eclipse HX-Delta Matrixsystem mit E-IPA-HX-Karte zur Anbindung der IP-Transceiver des FreeSpeak II Drahtlossystems sowie der Intercom-Panels an den Arbeitsplätzen. Die Transceiver waren per AES67 über ein umfassendes Netzwerk von Switches über Glasfaser eingebunden. Insgesamt kamen 21 Transceiver sowie 20 FreeSpeak Beltpacks und vier neue FreeSpeak Icon Beltpacks zum Einsatz – Dank der Konfigurationssoftware EHX und deren umfangreichen Monitoring-Möglichkeiten behielten die Operatoren stets den Überblick über das System.
Starke Partner für professionelle Kommunikation
Die aufwendige Produktion des ADAC RAVENOL 24h-Rennens beweist, dass mit Clear-Com die tadellose Kommunikation bei Großprojekten sichergestellt werden kann. Absolute Betriebssicherheit und erstklassige Sprachverständlichkeit konnten mit dem Eclipse HX-Delta System und den FreeSpeak II und FreeSpeak Icon Beltpacks garantiert werden. Das Rennen mag bis zum Schluss offen gewesen sein – die Kommunikation war von Anfang an gesichert.